Nahwärme aus Biomasse
CO2-neutral erzeugte kWh
Wir beziehen unser Waldhackgut, aus dem wir nachhaltige Wärme erzeugen, von regionalen Partnern in Vorarlberg. Die Beschaffung, Verarbeitung und Lieferung unserer Biomasse bleibt in der Region.
Die Verbrennung von Biomasse setzt nur so viel Kohlenstoffdioxid frei, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aufgenommen haben. So reduziert die Nutzung von Biomasse die Emissionen von Treibhausgasen und trägt zum Klimaschutz bei.
Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle und kann aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, Agrarreststoffen oder Abfällen gewonnen werden.
Biomasse als Brennstoff kann im Vergleich zu anderen Energiequellen, wie z.B. Erdgas oder Heizöl, kosteneffizient sein. In Österreich gibt es Förderprogramme für den Ersatz fossiler Heizsysteme durch Nahwärme aus Biomasse.
HeizWERT sorgt für die Wartung und Instandhaltung der Anlage und für einen reibungslosen Betrieb, wodurch sich die Verbraucher Wartungsaufwand und z.B. auch Kosten für den Rauchfangkehrer sparen.
Mit Nahwärme Kosten senken, Umwelt schonen und Vorreiter im Klimaschutz werden.
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Bewusstsein für den Klimawandel ist die Nutzung von Nahwärme eine vielversprechende Option, um den ökologischen Fußabdruck reduzieren.